Bei diesem Verfahren ist eine Trenn-/Dichtmembrane im Druckbehälter fixiert. Das Pulver wird extern in die Form eingefüllt, dann mit / auf dem unteren Verschluss in den Druckbehälter eingeführt. Anschließend wird der isostatische Druck der Druckflüssigkeit (Hydrauliköl) über die eingebaute Dichtmembrane auf die Außenfläche der Form ausgeübt, wodurch das Pulver zu einer festen Masse mit kompakter Mikrostruktur komprimiert wird.
Die Dry-Bag-Technologie ist ideal für die Massenproduktion von Teilen.
Die Vorteile einer isostatischen Trockenmatrizenpresse:
Komplett automatisierbar
Verkürzte Zykluszeiten durch simultanes Füllen / Pressen / Entformen / Reinigen
Gleichmäßige Festigkeit und Dichte
Homogene Mikrostruktur
Einheitliche Schrumpfung
Hohe Maßhaltigkeit
Reduzierte Endbearbeitung
Niedrige Formenkosten
Große Materialvielfalt
Sehr hohe Pressdrücke
Ideal für Serien- und Massenproduktion
Baukastensystem aus Prozess-Einzelstationen (Grundversion mit späterer Ausbau- / Erweiterungsmöglichkeit erhältlich)
- Baukastensystem aus Prozess-Einzelstationen: Grundversion – Pressenstation mit Hydrauliksystem, automatischer Steuerung, Formendrehtisch mit manueller Füll- und Entformungsstation
- Vollversion mit vollautomatischer Füll- / Entformungs- / Reinigungs- und Formenwechselstation
- Pressdrücke bis 250 MPa (2.500 bar) in Schnellverschluss – Gewindeausführung (> 250 MPa als Jochversion)
- Druckbehälter-Innendurchmesser: ab 100 mm bis über 600 mm
- Druckbehälter-Arbeitslängen: ab 300mm bis über 2.000 mm
- Variable Pressparameter für die Druckaufbaugeschwindigkeit / Druckhaltezeit / Dekompression / Halte- oder Schaltstufen
- Auswahl verschiedener Hochdruckerzeuger (HD-Druckmultiplikatoren / HD-Triplex- Plungerpumpen / HD-Axialkolbenpumpen
- Frei programmierbares HD-Dekompressionsventil (servogeregelt) ermöglicht präzise und variable Entspannungsstufen bzw. Dekompressionsregelung über Einhub-Druckmultiplikator
- Speicherung produktspezifischer Pressparameter-Rezepturen
- Einfache Bedienung über Klartext- Anweisungen
Isostatische Laborpressen – als Nass- und Trockenmatritzenpressen
Spitzentechnologie im Kleinformat:
LOOMIS PRODUCTS isostatische Laborpressen sind die ideale Lösung für Prozess-/ Materialprüfungen und die Produktion kleinerer Serien.
Sondergrößen verfügbar
Variable Pressparameter für die Druckaufbaugeschwindigkeit / Druckhaltezeit / Dekompression / Halte- oder Schaltstufen
Hebe- und Schließmechanismus für den oberen Verschluss
Automatisches Entlüftungsventil
Schnelles Vorfüllen und Leeren des Druckbehälters über hochvolumiges HD-Kugelventil
Einstellbares HD-Dekompressionsventil ermöglicht schonende und variable Druckentspannung
Auswahl verschiedener Hochdruckerzeuger (luftbetriebene HD-Pumpe / hydraulischer Druckmultiplikator
Einfache Bedienung über Klartext- Anweisungen
Übersichtliche Prozessanzeigen